Melanie Grimes
Vitamine und die Änderung des Lebensstils sind gut für das Haar: Es wächst schneller und der Haarausfall wird verringert. Ob sich eine Glatze entwickelt oder nicht, ist genetisch bestimmt, trotzdem kann eine gute Ernährung das Haarwachstum unterstützen.
Auch Haarpflegeprodukte wie Kuren, Shampoos und Spülungen können Haarausfall verhindern und uns wieder zu gesundem, glänzendem Haar verhelfen. Und zusätzliche Nährstoffe lassen das Haar wieder wachsen.
1. Eiweiß lässt Haare wachsen
Da das Haar aus Eiweiß besteht, kann ein Eiweißmangel zum Haarausfall führen. Essen Sie mehr Eiweiß, auch tierische Produkte wie Fleisch und Milcherzeugnisse, oder Eiweiß-Shakes aus Molke.
2. Ohne Vitamin C kein gesundes Haar
Vitamin C sorgt für gesundes Haar. Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, aber auch grüne Paprika, enthalten besonders viel Vitamin C. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1.000 bis 3.000 mg.
3. B-Vitamine kurbeln das Haarwachstum an
Biotin und B-Komplex-Vitamine sind von großer Bedeutung für das Haarwachstum. Vitamin B3 verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, so dass die Haare besser wachsen. Am besten wählen Sie ein so genanntes Vitamin-B-Komplex-Ergänzungsmittel, das alle B-Vitamine enthält, denn die Nährstoffe wirken synergistisch zusammen.
4. Eisen mindert den Haarausfall
Auch der Mineralstoff Eisen verhilft zu einer besseren Durchblutung der Kopfhaut, die das Haarwachstum antreibt. Viel Eisen findet sich in Leber, Aprikosen und Rosinen.
5. Trinken Sie Wasser für besseres Haarwachstum
Der Haarschaft besteht zu einem Viertel aus Wasser. Trinken Sie täglich mindestens ein bis zwei Liter Wasser, damit Sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind und Ihr Haar gesund bleibt.
6. Weniger Alkohol, um den Haarausfall zu mindern
Alkohol bremst das Haarwachstum. Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein oder verzichten Sie ganz darauf, und Sie werden feststellen, dass Ihr Haar besser wächst.
7. Hormone beeinflussen das Haarwachstum
Die Hormonbildung nimmt mit zunehmendem Alter ab, so dass sich das Wachstum verlangsamt. Ein besserer Hormonspiegel kann das Haarwachstum erhöhen. Frauen können bioidentische Hormone einnehmen, sollten allerdings Blutuntersuchungen vornehmen lassen, um die Hormonbilanz im Körper zu ermitteln und gegebenenfalls auszugleichen. Natürliche Lebensmittel enthalten ebenfalls einige Hormone, so ist beispielsweise die wilde Yamswurzel eine Quelle von Östrogen.
8. Vitamin E lässt das Haar wachsen
Ein weiterer wichtiger Nährstoff für gesundes Haarwachstum ist Vitamin E. Es regt die Durchblutung der Kopfhaut an. Sie können es einnehmen oder in die Kopfhaut einreiben.
9. Rauchen führt zu Haarausfall
Zigarettenrauchen mindert den Blutfluss in die Kopfhaut, die Folge ist schlechteres Haarwachstum. Wer mit dem Rauchen aufhört, fördert also das Haarwachstum.
10. Vitamin A für gesundes Haar
Vitamin A verhilft zu strahlendem, glänzendem Haar, da es an der Fettsynthese in den Haarfollikeln beteiligt ist und das Wachstum fördert. Lebensmittel mit viel Vitamin A sind Eier, Kohl, Kürbis und Karotten.
Ich bin erstaunt, welche Ursachen der Haarausfall haben kann. Ich habe die Befürchtung, dass meine Haare auch immer weiter ausfallen, da ich sie vermehrt in meiner Bürste finde 😦 Ich habe auch schon gelesen, dass der Haarausfall bei Frauen sogar erblich sein kann: http://www.ifue-haartransplantation.de/blog/erblicher-haarausfall-betrifft-auch-frauen.html
Ich hoffe, dass das bei mir nicht so ist und mein Arzt eine „normale“ Ursache findet. Stress soll ja auch Haarausfall auslösen und von dem habe ich in letzter Zeit genug.
LikenLiken